AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Das Projekt "ne(x)tWORK" wird im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
4
Jahre Projektlaufzeit
2019 - 2022
1
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
20
geplante Change Agents
500
geplante Teilnehmer_innen
Das Projekt ne(x)tWORK baut thematisch auf dem Projekt QualiCluster 4.0 auf. Das Vorgängerprojekt begleitete vielfältige Wege zur Industriestrategie 4.0, indem innovative und vernetzte Weiterbildungskonzepte entwickelt und erprobt wurden. Darauf aufbauend, sollen mit ne(x)tWORK Konzepte der Arbeit 4.0 gemeinsam mit Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern pilotiert werden. Die Mitarbeitenden stellen hierbei einen zentralen Faktor für die Digitalisierung, Innovationskraft und nicht zuletzt Kultur eines Unternehmens dar, weshalb sie von ne(x)tWORK in den Fokus gestellt werden. Als Schlüsselrolle fungieren dabei die Change Agents (CAs) als Multiplikator der Projektidee im Unternehmen. Aspekte wie die Mitbestimmung, Kommunikationsprozesse oder Empowerment sind nur einige Bausteine, die ne(x)tWORK durch seine vernetzte Weiterbildungsstruktur transportieren und nachhaltig verankern will.
Hierzu öffnet sich das aktuelle Projekt der gesamten maritimen Wirtschaft, um Transformationsprozesse bei den vielfältigen Akteuren innerhalb der maritimen Wertschöpfungskette initiieren zu können.