Wir gestalten
Zukunft

Seit jeher ist es uns eine herzensangelegenheit, innovative Projekte und nachhaltige methoden zu realisieren, um den kommenden herausforderungen der Arbeitswelt zu begegnen.

 

MAritimeminds - weiterbildungsverbund für die maritime wirtschaft mv

Die Zukunftsfähigkeit der maritimen Wirtschaft in MV ist abhängig von fachlichen Kompetenzen und der Bereitschaft der Beschäftigten, im Unternehmen tätig zu sein und zu bleiben. Der „War for Talents“ sowie die Sicherung der langfristigen Beschäftigungsfähigkeit zählen dabei zu den zentralen Herausforderungen. Es bedarf gezielter Lösungsansätze, um das Fachwissen in den KMU zu bewahren und attraktive Rahmenbedingungen für eine langfristige Beschäftigung zu schaffen.


 
 

Neurosignatur - vielfalt beginnt im kopf

Das Projekt nutzt moderne Erkenntnisse der Hirnforschung, welche unsere Sichtweise auf das Verhalten von Menschen erweitert. Neurosignaturen sind individuelle Verhaltens- und Denkmuster, beeinflusst durch die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin sowie die Hormone Testosteron und Östrogen.


Logo transfer Change 4C PNG (1) sdaf.png

transfer change 4.0 M-V

Wissen, das niemand teilt, ist einsames Wissen. Daher sind wir bestrebt, die Erkenntnisse vergangener sowie aktueller Projekte zu bündeln und interessierten Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

Transfer Change vermittelt erprobte Best Practise Ansätze innerhalb Mecklenburg Vorpommerns .


quality.png

QualiCluster 4.0.2

Die Neuauflage des maritimen Originals.
Wir freuen uns, dem Wunsch unzähliger Unternehmen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen entsprechen zu können und dort das erfolgreiche Weiterbildungsnetzwerk zu etablieren.


nextwork.png

Ne(x)twork

Was zeichnet eine Fachkraft aus?
Neben dem Offensichtlichen - der Fach- und Methodenkompetenz - sind es vor allem Gesundheit, Motivation und Bleibebereitschaft, die dem Unternehmen nützen. Das Projekt fördert Mitarbeiter_innen in diesem nachhaltigen Entwicklungsprozess.


logo_QualiCluster.png

QUALICLUSTER 4.0

Das Projekt bereitet die Beschäftigten der maritimen Industrie Mecklenburg-Vorpommern auf die Herausforderungen der beschleunigten Technologisierungsprozesse im Zuge der Industriestrategie 4.0 und der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt der Zukunft vor.


Logo_wind_bilden_175_x_91.jpg

Wind bilden

Mit „wind-bilden“ haben es sich die Kooperationspartner zum Ziel gemacht, das Qualifizierungsniveau und die Arbeitnehmerbeteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen für die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern auf dem neuen und herausfordernden Gebiet der Offshore-Technik zu verbessern.


Stärkung des wettbewerbs.png

Stärkung des wettbewerbs

Die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen hat in Mecklenburg Vorpommern besondere Bedeutung, denn Wettbewerbsfähigkeit bedeutet neue Arbeitsplätze schaffen sowie vorhandene sichern.
Wir haben über viele Jahre zusammen mit dem Landesförderinstitut M-V unterschiedliche Unternehmen in diesem Vorhaben erfolgreich unterstützt.